Schüttorfer Sozialdemokraten nehmen Kurs auf die Kommunalwahl.

 

 

 

 

 PRESSEMITTEILUNG

Donnerstag, 20. Mai 2021

 

 

Schüttorfer Sozialdemokraten nehmen Kurs auf die Kommunalwahl

 am 12. September 2021

 Wahlprogramm der Schüttorfer Sozialdemokraten zu den Kommunalwahlen 2021:

Die Samtgemeinde Schüttorf – ein l(i)ebenswerter Ort für uns alle!

„Selbstbewusst und kämpferisch, überaus lebendig dabei proaktiv und zielorientiert, mit ausgeprägter Diskussionskultur jedoch immer an der Sache orientiert “, so charakterisiert Peter Albers, Vorsitzender der Schüttorfer SPD seinen Ortsverein.

„Die anstehende Mitgliederversammlung wird dies bei der Wahl unserer Kandidat*innen zur Samtgemeinde- und Stadtratwahl bestätigen“, ist sich Albers sicher.

„Neben der Kandidat*innen-Kür werden die Mitglieder auch das Wahlprogramm der Schüttorfer SPD diskutieren und verabschieden“, ergänzen Jens Boermann und Marco Beernink, die Spitzenkandidaten für Stadtrat und Samtgemeinderat.

„Wir haben die ablaufende Legislaturperiode von Samtgemeinde- und Stadtrat dazu genutzt, uns im Gespräch mit Schüttorfer*innen – ob jung oder alt -, sei es an Info-Ständen, bei Hausbesuchen oder bei Telefonaten, deren Sorgen und Wünschen anzuhören und ganz nach unserem Leitbild: „WIR KÜMMERN UNS(!)“ mit diesen intensiv auseinanderzusetzen. Deutlich spürbar ist, dass die Schüttorfer*innen gern in Schüttorf leben, es ihnen aber bei bestimmten Themen unter den Nägeln brennt; dies wird auch aus den vielen Mails deutlich, die uns erreichen“, so Albers, Boermann und Beernink.

„Vielfach haben wir Schüttorfer*innen zu unseren Vorstandssitzungen eingeladen“, ergänzt Albers.

„Der Bogen unseres Wahlprogramms spannt sich von Bezahlbaren Wohnraum über Sozialarbeit an unseren Grundschulen, Familienfreundliche Betreuungszeiten in unseren Kindertagesstätten und Schulen, eine angemessene Hausarzt- und Facharztversorgung und die Optimierung des Rettungsdienstes durch einen Rettungswagen in Schüttorf bis hin zu einem zukunftsfähigen Katastrophenschutz durch den Neubau des Feuerwehrhauses und die Unterstützung des Deutschen Roten Kreuzes. Antworten werden wir auch geben bei einem sozio-kulturelles Zentrum für Alle, moderne Sportstätten und sichere Rad- und Gehwege auch und vor allem für unsere Kinder.

Zu Teilhabe, Integration und Vielfalt haben wir feste Vorstellungen. Wir sind für einen Jugendrat und mehr Aufsuchende Sozialarbeit und wir sind für einen Integrationsrat. Denn Schüttorf ist bunt und das ist gut so! Wir werden dafür sorgen, dass Schüttorf seinen Beitrag zur Klimaneutralität leistet und dass das Bekenntnis zu Naturschutz und Artenvielfalt durch konkrete Maßnahmen untermauert wird“, so Albers weiter.

„Wir setzen auf eine konsequente Digitalisierung unserer Verwaltung, um damit das Leben für die Menschen in unserer Stadt einfacher und besser zu machen. Wir werden digitale Teilhabe in allen Bereichen gewährleisten und wir werden die Digitalisierung sozial, ökologisch und ökonomisch vorantreiben. Der Internet-Auftritt von Schüttorf muss viel besser werden, um Schüttorf besser zu vermarkten, denn der Auftritt von Stadt und Samtgemeinde im Internet ist die Visitenkarte, die weiterentwickelt werden muss: international, Bürger*innen-freundlich, innovativ, modern, mehrsprachig, barrierefrei. Freies WLAN in der Innenstadt ist für uns selbstverständlich, um auch die Aufenthaltsqualität zu verbessern. Breitband gehört heute zur Daseinsvorsorge. Das Internet hat bei Jugendlichen und vielen Erwachsenen das Fernsehen in der Bedeutung abgelöst. Das ist nur ein Symptom dafür, welche Bedeutung die Versorgung mit Breitband hat. Wir müssen die ganze Samtgemeinde im Blick haben und deren Anbindung weiter verbessern.

Und was immer wieder genannt wird: der Wunsch nach einer Bürger*innen-nahen Verwaltung mit transparentem Handeln des Verwaltungsvorstands und einem modernen Anregungs- undBeschwerdemanagement; eine bekannte Forderung der Schüttorfer SPD“, so Boermann und Beernink.

„Natürlich behalten wir aktuelle Entwicklungen in unserer Stadt und Samtgemeinde im Auge und werden diesen unseren Stempel aufdrücken. Denn auch hier suchen wir den Wettbewerb um die beste Lösung für die Schüttorfer*innen mit den anderen in den Schüttorfer Räten vertretenen Parteien und Wählergemeinschaften, die nach meinem Eindruck in der jetzigen Legislaturperiode eher reaktiv und ideenlos wirken und bei Anträgen und Anfragen ein ums andere Mal unbedarft daherkommen“, so Albers abschließend.

SPD Schüttorf: Peter Albers Vorsitzender.  E-Mail peter.albers@nullspd-schuettorf.de

Telefon: 0163 309 6315

Facebook

Instagram