
Sonntag, 22. August 2021
Ortsverein Schüttorf
PRESSEMITTEILUNG
SCHÜTTORFER SPD MIT DEM FAHRRAD UNTERWEGS
– Was den Schüttorferinnen und Schüttorfern unter den Nägeln brennt –
Am vergangenen Samstag waren die Kandidatinnen und Kandidaten für die Stadtrats- und Samtgemeinderatswahl in Suddendorf und Ohne um den Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort zu stehen.
Thematischer Schwerpunkt war – neben der rettungsdienstlichen Versorgung – die fachärztliche Versorgung, insbesondere bei den Kinder- und Jugendärzten, in unserer Samtgemeinde.
„Es wurde angeregt diskutiert und ich habe den Eindruck gewonnen, dass die Schüttorferinnen und Schüttorfer sehnlichst darauf warten, dass den vielen Ansprachen der letzten Jahre jetzt auch mal Taten folgen“, so Peter Albers, Vorsitzender der Schüttorfer Sozialdemokraten.
„Unter dem Strich zeigt sich doch, dass die Kreisverwaltung, obwohl zuständig nach der Richtlinie des gemeinsamen Bundesausschusses über die Bedarfsplanung sowie die Maßstäbe zur Feststellung von Überversorgung und Unterversorgung in der vertragsärztlichen Versorgung (Bedarfsplanungs-Richtlinie) vom 17.12.2020, eine räumliche Harmonisierung in der Grafschaft eher stiefmütterlich behandelt; von acht Kinder- und Jugendärzten in der Grafschaft praktizieren fünf in Nordhorn, zwei in der Niedergrafschaft und einer in der Obergrafschaft, nämlich in Bad Bentheim“, so Albers weiter.
„Ein einziger Kinder- und Jugendarzt in der Obergrafschaft, nämlich in Bad Bentheim, ist nach der Bedarfsplanungs-Richtlinie nicht auskömmlich; deswegen fordern wir einen Kinder- und Jugendarzt für Schüttorf“, so die Teilnehmer unisono.
„Hier macht der Samtgemeindebürgermeister eindeutig zu wenig Druck. Dies gilt übrigens auch für die rettungsdienstliche Versorgung Schüttorfs; über die Ausgestaltung des Rettungsdienstbedarfsplanes für die Obergrafschaft ist die Schüttorfer SPD im Gespräch mit der Kreisverwaltung und wird hierzu berichten“, so Albers abschließend



SPD Schüttorf:
Peter Albers Vorsitzender. E-Mail peter.albers@nullspd-schuettorf.de
Telefon: 0163 309 6315