
Bezahlbarer Strom für Alle durch Angleichung von Einspeisevergütung und Einkaufspreis – das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) sozial gerecht
„Durch eine Ergänzung des EEG sollen Energieversorger gesetzlich verpflichtet werden, den Strom aus einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage), auch einer „privat“ betriebenen, zum Einkaufspreis zu vergüten“, so ein Antrag der Schüttorfer Sozialdemokraten an die Adresse von SPD-Landesvorstand und SPD- Landtagsfraktion beim diesjährigen Kreisparteitag der Grafschafter SPD am 01. September 2023.

„Wir fordern, im Sinne einer „Cloud“ den Strom aus einer Photovoltaikanlage PV-Anlage), auch einer „privat“ betriebenen, zu „speichern“, damit nicht zusätzlich Strom aus dem Netz gekauft werden muss, wenn die PV-Anlage gerade nicht genug produziert“, so Simon Evenblij, stellvertretender Vorsitzender der Schüttorfer SPD.
„Photovoltaik (PV) ist interessant für private Haushalte und deshalb – getragen von unserem Leitbild der sozialen Gerechtigkeit – auch Ausgangspunkt einer Initiative der Schüttorfer SPD „Photovoltaik zum Mieten“ gegenüber dem lokalen Energieversorger SWSE“, so Evenblij abschließend.
Teil 1: Antrag
Teil 2 Antrag

SPD Schüttorf: Peter Albers Vorsitzender.
Stiftstr.4
48465 Schüttorf
E-Mail peter.albers@nullspd-schuettorf.de
Telefon: 01633096315