
Pressemitteilung
Grafschafter Rettungsdienst – schnellstmögliche Hilfe für ALLE fraglich! Ist die Tages-Vorhaltung hinreichend?
Jetzt ist der Kreistag am Zug!
„….Dass in einzelnen Gemeinden die Fristen nicht eingehalten werden, ist nicht entscheidend. Maßgeblich für die Beurteilung ist demnach die Frage, ob die Vorgabe im Landkreis insgesamt erfüllt wird. Es geht um den Rettungsdienstbereich Landkreis Grafschaft Bentheim, in dem diese Vorgabe sicherzustellen ist….“, so zitieren die GN die Kreisverwaltung in ihrer Ausgabe vom 09.03.2022.
„Man nimmt so billigend in Kauf, dass abhängig von der Straßenverkehrsdichte beispielsweise ein verunfalltes Kind 15 Minuten und mehr auf rettungsdienstliche Hilfe warten muss; das ist für uns inakzeptabel. Die Kreisverwaltung, konkret also das Dezernat von Frau Dr. Bertke, greift nach unserer Überzeugung zu kurz. Die derzeitige Strategie, im Wesentlichen auf die Einhaltung der gesetzlich geforderten Hilfsfrist zu achten, wird der Besiedelungsstruktur der Grafschaft nur bedingt gerecht; die Zeit bis zum Eintreffen eines Rettungsmittels muss möglichst kurz gehalten werden“, so aus dem Vorstand der Schüttorfer Sozialdemokraten.

Bei der Rettungsdienstbedarfsplanung gilt die Maxime der Einhaltung der Hilfsfrist von 15 Minuten mit einem Erreichungsgrad von 95%.
Die Schüttorfer Sozialdemokraten sind nicht so weltfremd, für jedes Quartier oder jede Straße einen eigenen Rettungswagen zu fordern.
„Es geht uns um bedarfsgerechte, standortunabhängige Rettungsdienstbedarfsplanung für Notfallrettungsmittel mit bzw. ohne Arzt auf der Grundlage der Betrachtung mittlerer Eintreffzeiten und Einsatzdauern jeweils mit minimiertem Streuungsmaß und der Auslastungsgrade durchzuführen, um damit die aktuelle Standortstrategie, letztlich den Bedarf geänderter bzw. zusätzlicher Standorte zu prüfen“, so Peter Albers, Vorsitzender der Schüttorfer SPD in seinem Appell an die Kreistagsabgeordneten.
Die Gelegenheit ist günstig, um damit die aktuelle Standortstrategie letztlich den Bedarf an geänderten bzw. zusätzlichen Standorten zu prüfen, da der aktuelle Plan vom 01.01.2019 derzeit zur Fortschreibung auf dem Prüfstand steht.

Die Schüttorfer Sozialdemokraten haben beim Kreisparteitag der Grafschafter SPD am 01. September 2023 einen entsprechenden Antrag an die Adresse der Kreistagsfraktion gerichtet, der mit überwältigender Mehrheit angenommen wurde.
230901_-_Antrag_Kreisparteitag_2023_Rettungsdienstbedarfsplanung
SPD Schüttorf: Peter Albers Vorsitzender.
Stiftstr.4
48465 Schüttorf
E-Mail peter.albers@nullspd-schuettorf.de
Telefon: 01633096315